Akupunktur kann grundsätzlich bei sehr vielen Erkrankungen eingesetzt werden. Auch ist eine Behandlungs-Serie zur Harmonisierung der Lebensenergie und zur Verbesserung des Wohlbefindens und zur Krankheitsprävention durch Steigerung der Gesundheit möglich.
Hier eine (unvollständige!) Liste für sinnvolle und wirksam behandelbare Krankheiten durch die Chinesische Medizin (besonders Akupunktur):
Erkrankungen des Bewegungsapparates:
- Akute und chronische Rückenschmerzen, Lendenwirbelsäulen-, Brustwirbelsäulen- und Halswirbelsäulen-Syndrom
- Gelenkschmerzen Knie, Hüfte, Ellbogen, Schulter
- Arthritis kleiner Gelenke, Rheuma
- Tennisellbogen
- Tendinitis
- Fersensporn
- Achillessehnenschmerz
Neurologische und psychosomatische Erkrankungen:
- Migräne, Kopfschmerzen
- Trigeminusneuralgie, Lähmungen, Polyneuropathie
- Schlaganfall-Rehabilitation
- psychovegetative Erschöpfungszustände
- Depression, depressive Verstimmung, Angststörungen
- Schlafstörungen
- begleitend bei Suchterkrankungen: Nikotin, u.a.
Atemwegserkrankungen
- Akute Infekte und Erkältungen
- Grippale Infekte
- Allergien
- Heuschnupfen
- Asthma
- chronische Bronchitis
- Sinusitis
- Chonische Rhinitis (chronischer Schnupfen, Geruchsverlust)
Magen-Darm-Erkrankungen
- Gastritis- Refluxkrankheit
- Grippale Infekte
- Refluxkrankheit
- Verdauungsstörungen, Meteorismus, Reizdarm, Dysbiose
- Nahrungsmittelallergien
- Colitis, Morbus Crohn u.a.
Gynäkologische Erkrankungen
- Regelschmerzen (Dysmenorrhö) und Regelstörungen
- Chronische Entzündungen
- Geburtserleichterung, Geburtsvorbereitung, Verkürzung der Geburtsdauer
- Schmerzlinderung in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsübelkeit
- Klimakterisches Syndrom
- Mastopathie
- Fertilitätsstörungen
- Laktationsstörungen
- Endometriose
HNO -Krankheiten
- Schwindel
- Tinnitus, Hörsturz, Meniérè-Krankheit
- Otitis
- Sinusitis
- Geruchsverlust (Anosmie)
Hauterkrankungen
- Akne
- Ekzeme
- Psoriasis
- Neurodermitis
- Seborrhoische Dermatitis
- Alopezie
- Vitiligo
- Chronischer Herpes
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Funktionelle Herzerkrankungen
- Herzrhythmusstörungen
- Hypertonie
- Durchblutungsstörungen
Urologische Erkrankungen
- Cystitis
- Chronische Prostatitis
- Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes, Reizblase
- Harninkontinenz
- Enuresis nocturna
- Erektile Dysfunktion
- Fertilitätsstörungen
Augenerkrankungen
- Konjunktivitis, Blepharitis, Uveitis
- Visusschwäche
- Glaukom
- Juvenile Myopie
- Unterstützend bei Retinitis pigmentosa, Maculadegeneration
Sonstiges
- Tumorschmerz und begleitende Therapie bei Krebserkrankungen
- Postoperativer und posttraumatischer Schmerz
- Zahnschmerz (symptomatisch und postoperativ)
- Übelkeit postoperativ, nach Chemotherapie
- Amalgamausleitung